Handwerk, Handel und Gewerbe
Seit dem Mittelalter prägten Handwerker und Gewerbetreibende das wirtschaftliche Leben von Städten wie Neunburg vorm Wald.
Deshalb waren viele Produkte und Dienstleistungen am Ort zu bekommen. Örtliche Gegebenheiten förderten spezielle Wirtschaftszweige. Z.B. begünstigte die unmittelbare Lage am Fluss die Entstehung des Tuchmacher- und Färberhandwerks in Neunburg.
Die Wasserkraft der Schwarzach lässt Glasschleifen und Polierwerke entstehen.
Der Raum zeigt Beispiele für Handwerk, Handel, Gewerbe und Anfänge der Industrie in Neunburg und Umgebung von der Mitte des 18. Jh. bis zum beginnenden 20. Jh.
Themen dieses Raumes sind:
- der Blaudruck
- Zunft, Handwerk und Dienstboten
- Maße und Gewichte
- Glasschleif- und Polierwerk
- Handel
- Brauerei und Wirtshaus